(unbeauftragte Werbung / Probestricken, die Anleitung wurde mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt)
Und nun nach diesem neuen Standardsermon gehts endlich los mit Franka, meinem neuen Cardigan nach einer Anleitung von Katharina, alias Fröbelina. Aber damit Ihr wisst, von was ich spreche, hier erstmal ein Bild :-)
Anfang dieses Jahres fragte mich Katharina, ob ich Franka für sie Probestricken würde. Da mir das Modell gefiel, ich Katharina schon lange folge und auch unheimlich sympathisch finde (ist bei sowas ja auch wichtig…), habe ich natürlich wieder zugesagt :-) Das erste Probestricken waren übrigens ihre Socken Erika. Und es hat wieder viel Spaß gemacht.
Dabei muss ich an dieser Stelle vielleicht auch mal erklären, was Probestricken eigentlich heißt. Man bekommt eine Anleitung, die mehr oder weniger steht. Heißt, sie muss genau durchgesehen werden, man begibt sich akribisch auf die Suche nach Fehlern, Unstimmigkeiten oder Stellen, die unverständlich sind. Zusätzlich strickt man die Anleitung im Originalgarn nach, damit die Designerin auch sicher ist, dass die Größenangaben, die Maße und auch die angegebenen Garnmengen stimmen.
Ihr seht, so ein Probestricken ist Arbeit und nicht nur das runterschicken einer Anleitung und kostet auch Geld. Denn die Anleitung ist bei einem Projekt der kleinste Teil, teurer wird es dann bei den Garnen, die man als Probestricker selber bezahlen muss. Nur um das mal in dem ganzen Nebel mit Werbung und so zu erwähnen :-)
Die Franka wird in einem Stück von oben gestrickt. Was ich sehr schön bei dieser Anleitung finde, ist, dass Katharina auch in Bildern erklärt, wie man die Streifen ohne Treppchen hinbekommt. Diese Technik kannte ich bisher nicht. So muss nicht dauern das Garn abgeschnitten werden, sondern man führt die unbenötigte Farbe einfach unsichtbar hinten mit nach oben.
Generell ist die Jacke auf Figur geschnitten mit den dazugehörigen Zu- und Abnahmen in der Taille. Ich habe eine etwas lockerere Variante genommen, also mit null ease statt negativ ease.
Wie Ihr an meinen Haaren sehen könnt, habe ich die Jacke bereits Anfang des Jahres gestrickt und auch die Fotos gemacht. Zum Glück, denn die Jacke ist richtig muckelig warm und die bei den aktuellen Temperaturen zu fotografieren, wäre echt nicht witzig :-) Denn sie wird aus der Drops Lima gestrickt, eine Mischung aus Schurwolle und Alpaka, mit Nadelstärke 3,5. Daran seht Ihr, sehr dicht und richtig gut warm :-)
Ich freu mich sehr, dass ich Katharina bei ihrer ersten Cardigan-Anleitung unterstützen konnte. Die Anleitung bekommt Ihr hier.
Ist schon sehr witzig, dass ich bei diesem hochsommerlichen Wetter jetzt schon wieder so eine warme Jacke präsentiere… Aber Katharina ist sehr lange mit der Veröffentlichung schwanger gegangen. Denn sie war hin und her gerissen, ob sie sich in den ganzen Bürokratiedschungel stürzen soll, sprich Gewerbe und so, oder ob sie alles so beläßt. Und sie hat es gewagt :-)
Umso mehr freue ich mich, Euch heute endlich die Jacke zeigen zu können. Hatte sie schon fast wieder vergessen, denn durch das Wetter ist sie ganz nach hinten gerutscht… Aber der nächste Herbst/Winter kommt bestimmt :-)
Liebe Grüße, Eure Brigitte
P. S. Hier liegen übrigens noch mehr warme Sachen, die gezeigt werden wollen: eine Strickjacke, drei Tücher …