Quantcast
Channel: Punktemarie näht und strickt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 143

Sechs auf einen Streich !

$
0
0

(unbeauftragte Werbung)

Technik kann manchmal ganz schön nerven… Besonders, wenn man Bilder bearbeiten will und dann verabschiedet sich Photoshop, weil es irgendwie nicht mehr entsprechend upgedatet werden kann… Daher war hier so lange Pause… aber nun funktioniert wieder alles :-)

Dafür gibt es heute eine ganz Sammlung von Tüchern, die in diesem Jahr zusammengekommen sind. Insgesamt sechs an der Zahl plus nächstes Mal noch ein Extratuch aus einem Probestricken.

Tücher entstehen bei mir ja meistens spontan über irgendwelche Garne, die ich mitnehme, weil sie so schön sind, egal, ob von der Haptik oder der Farbe… So auch beim ersten Tuch, dem „Rockin‘ Rows“ von Martina Behm, das ich Euch heute als erstes vorstelle. Gestrickt habe ich dieses Tuch aus zwei Zauberbällen (Stärke 6) von Schoppel in der Farbe Kunterbunt mit Nadelstärke 3,5. Als ich die Farbe sah, gab es nur noch „haben wollen :-)“ Sind doch genau meine :-)

Sind die Farben nicht toll… Und die Anleitung des Tuches passt perfekt :-) Man strickt einfach vor sich her und die Streifen entstehen von alleine…

Weiter gehts mit dem „Match and Move“, auch von Martina Behm. Gestrickt habe ich ihn bereits im März/April dieses Jahres.

Verstrickt habe ich hier zum ersten Mal Garne von Rohrspatz und Wollmeise. Diese Farben sind recht dezent (Natur und Schwammerl), lassen sich aber so super kombinieren.

Ebenfalls im Frühjahr ist mein Birdie-Tuch entstanden, nach der Anleitung „On the Space Market“ von Melanie Berg.  Für dieses Tuch braucht man viele Farben, davon aber jeweils recht wenig. Also eigentlich ziemlich blöd, da man dann unheimlich viele Reste übrig hätte. Daher war ich sehr begeistert, als ich die Birdies von Wollmeise entdeckt habe, verrückte Farben, die zusammen passen, aber immer nur eine kleine Menge. Perfekt für diese Anleitung :-)

Den vorläufigen Abschluss meiner Wollmeisetour stellt das Tuch „Caya“ von maschenfein dar. Leider braucht man für diese Tuch etwas mehr Garn als angeben, also ich zumindest, daher ist der letzte Streifen etwas kleiner, als vorgesehen. Aber das merk man kaum :-)

Spannend bei diesem Tuch ist die Verwandlung zwischen ungewaschen und gewaschen. Denn es wird in Rippen aus glatt rechts und kraus rechts gestrickt und die ziehen sich irrsinnig zusammen. Erst nach dem Waschen wird es wirklich ein Tuch. So sieht das fertige (!!!) Tuch vor dem Waschen aus:

Weiter geht es mit einem tollen Sommertuch aus einem meiner Problemgarne, einem unverzwirrten Farbverlaufsgarn (Lana Grossa: Shades of Cotton Linen). Damit steh ich ja nach wie vor auf Kriegsfuß. Beim Stricken gelingt es mir immer… eines der dünnen Fädchen zu schlabbern und dann hat man so unschöne und für jeden sichtbare Schlaufen auf dem Tuch, heißt entweder Masche fallen lassen und wieder hochstricken oder ribbeln… Beides nicht so klasse. Daher habe ich dieses gehäkelt, das klappt und da es zum Garn eine entsprechende Anleitung von Lana Grossa (Dreieckstuch Nr. 4 aus dem Heft ‚Shades of Merino Cotton‘) gab, war die Entscheidung leicht .-)

So langsam nähern wir uns dem Ende… Tuch Nr. 6 ist eigentlich kein Tuch, sondern ein Cowl/Loop von Tanja Steinbach. Aber Cowls gehören finde ich irgendwie zu Tüchern. Die Anleitung ist kostenlos, Ihr findet sie hier.

Dieser Cowl ist ein super schnelles Zwischendurchprojekt, denn es wird mit Nadelstärke 8 gestrickt und gerade, also flach. Erst zum Schluß wird der Cowl zusammengenäht. Für das Projekt braucht man insgesamt zwei Knäule Alta Moda Cashmere 16 Sfumato von Lana Grossa. Da vom zweiten Knäuel sehr viel übrig bleibt, gibt es passend zum Loop auch noch die Anleitung zu einer ganz einfachem Mütze. Die steht noch auf meiner Liste… kommt noch :-)

Jetzt hab ich endlich die wesentlichen Tuchprojekte aus diesem Jahr vorgestellt. Wird ja auch langsam Zeit, denn so langsam neigt sich 2018 dem Ende. Nächstes Mal zeige ich Euch mein neuestes  Werk, das momentan im Dauereinsatz ist :-)

Hab einen tolle Strick- und Werkelwoche, das Wetter bietet sich ja geradezu dafür an :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag


Viewing all articles
Browse latest Browse all 143