Das Jahr hat kaum begonnen und ich habe wieder so einige Sachen auf der Nadel. Wie jeden Monat kann man bei maschenfein.berlin seine aktuellen Projekte einstellen Mir fällt das oft schwer, da ich auch viele kleinere Sachen stricke oder die größeren, wie beispielsweise Tücher, schneller fertig sind, als dass ich mit diesem Post beginne…. Aber ich habe mir vorgenommen, in diesem Jahr regelmäßig dabei zu sein:-)
Also, meine erste Arbeit, die ich Euch vorstellen möchte, ist die “Mary Mead”. Es handelt sich dabei um eine Strickjacke von Andi Satterlund, die ich im Rahmen ihres Selfish Sweater KAL 2016 angefangen habe. Bis zum 14. Februar soll die Jacke fertig sein. Mal sehen, ob das so klappt…
Ich stricke diese Jacke aus Alta Mode Lace von Lana Gr*ssa mit Nadelstärke 3,5 . Das Garn ist beim Stricken weniger hoch, wie das Originalgarn. Heißt, ich brauche mehr Reihen, um auf die gleiche Höhe/Länge zu kommen. Aus diesem Grund habe ich direkt am Anfang bei den beiden Vorderteilseiten 8 Reihen mehr gestrickt und erst dann mit den Zunahmen begonnen. Ansonsten passt alles. Da ich diese Jacke nicht nur auf Kleider oder Röcke tragen möchte, habe ich auf alle Zu- und Abnahmen an den Seiten verzichtet. So geht die Jacke einfach gerade runter. Ich glaube, dass könnte ganz gut werden.
Projekt Nummer 2 ist ein Herren Raglan (Nr. 34) aus dem Heft Perlenstricken. Die Wolle (Merino Cotton von Drops) liegt hier schon etwas länger und jetzt wird es Zeit, dass der Punktemann nun endlich auch seinen Pulli bekommt. Im Original ist er in sehr auffälligen Farben gestrickt (Terrakotta und Aprico). Das entsprach nicht so ganz den Vorlieben vom Punktemann Sein Pulli wird nun dunkelblau mit schwarz abgesetzt. Der Anfang sieht schonmal sehr gut aus.
Bei der nächsten Nadelei handelt es sich um Socken mit Garn aus meinem Fundus in Jeansblau. Das Muster finde ich sehr angenehm: sieht schick aus (auch wenn man es auf dem Bild nicht erkennen kann ), man kann es sich gut merken und es ist so perfekt fernsehtauglich und auch noch gratis. Die Anleitung findet Ihr hier. Momentan arbeite ich an der ersten Ferse…
Ja, und nun das vierte und größte Projekt, mein Jahresprojekt Große Jahresprojekte finde ich ja vom Prinzip her toll, aber mitgemacht habe ich bisher noch nicht. Bei Katharinas Jahresprojekt, dem Taschen Sew Along, mache ich zwar auch mit, aber da kann man ja auch mal aussetzten, wenn es an Zeit fehlt. Daher hab ich da auch nicht besonders gezögert. Aber nachdem ich all die wunderschönen Granny Square Decken bei Bella gesehen habe, die im letzten Jahr entstanden sind, hat es mir doch sehr in den Fingern gejuckt….
Da sie auch für dieses Jahr ein “Decken-Jahresprojekt” plant (Beginn Ende Januar) habe ich mich kurzentschlossen dazu angemeldet…. Hoffe, ich krieg das hin… Es soll eine Granny Square Decke aus Baumwolle werden. In den letzten Tagen habe ich verschiedene Muster und auch Farben und Farbkombinationen ausprobiert und mich nun für vier Farben entschieden (Creme, Hellorange, Gelb und Pistazie) und auch für ein relativ einfaches, glattes Grannymuster.
Eben habe ich mal ein Granny gehäkelt und dabei auf die Uhr gesehen. Ich brauche 20 Minuten für eins… Wie viele ich insgesamt brauche, habe ich noch nicht ausgerechnet. Wahrscheinlich werden es 8-10 Quadrate in der Breite. Aber vielleicht ändere ich das auch noch. Im Moment ist meine Planung, alle Quadrate am Ende mit Creme zusammen zu häkeln. Aber das weiß ich auch noch nicht so genau.
Bin sehr gespannt, wie sich das Jahresprojekt entwickelt… Vielleicht habe ich am Ende auch nur einige neuen Kissen Denn es gibt auch noch ein Jahresprojekt Nummer zwei
Eins wäre doch echt langweilig… Auf ravelry wurde von der Gruppe Schals, Cowls und Tücher das Projekt “Ran an den Stash 2016” ins Leben gerufen. Hier werden zwar nur Teile für den Hals gesammelt, aber mein persönliches “Ran an den Stash” habe ich natürlich auf alles ausgeweitet. Daher finden sich da auch Socken oder Restepullis.
Denn in den letzten Jahren haben sich bei mir doch so einige Mengen besonders an Sockenwolle angesammelt. Dabei handelt es sich um verschiedene Reste, sei es von Socken oder auch von Tüchern, die ich oft auch aus Sockenwolle gestrickt habe, oder auch ganze Knäule. Oft kaufe ich Farben, weil sie schön sind ohne genau zu wissen wofür, oder eine Doppelpackung mit Wolle für zwei Paar Socken und stricke nur ein Paar. Diesen Wolleberg habe ich nun komplett durchgeschaut, sortiert, ausgewogen und zu Projekten zusammengesetzt. Auf diese Art und Weise sind insgesamt rund 16 Projekte zusammengekommen… Einige sind dabei natürlich auch Restsocken. Denn ich möchte sehr gerne die GumGum-Socken ausprobieren, da kann man nämlich auch kleinere Reste gut verbrauchen. Aber auch die oben schon genannte Socke aus jeansfarbener Sockenwolle gehört zu dieser Liste. Bin gespannt, wie voll oder leer die Kiste am Ende des Jahres ist
Hui, das ist jetzt ein sehr langer Post geworden… Was andere so alles im Januar auf der Nadel haben, findet Ihr hier. Viel Spaß beim Stöbern
Liebe Grüße, Eure Brigitte
Verlinkt zu: Creadienstag