Quantcast
Channel: Punktemarie näht und strickt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 143

Das Bulli-Set

$
0
0

Wer Wohnmobile mag, der mag meistens auch Bullis 🙂 Was liegt da näher, als ein komplettes Bulli-Set zum Geburtstag?  Aber was ist nun ein Bulli-Set? Darf ich vorstellen:

Ist doch ein perfektes Geschenk, oder? Der Punktemann hat sich auf jeden Fall darüber gefreut, denn er war der Beschenkte und ist auch das Deckenmodell 🙂 Genähte Geschenke für Männer finde ich ja meist schwierig. Daher habe ich ziemlich lange überlegt, denn ich wollte etwas Besonderes, von dem man auch lange etwas hat und sich lange daran freuen kann 🙂

Eine Patchworkdecke, ja das wär was, aber so etwas hatte ich noch nie gemacht. Also erstmal recherchieren und einkaufen 🙂 Da ich ja sehr gerne mit Videos arbeite und dadurch auch immer sehr viel lerne, habe ich mir den Makerist-Video: „Quilten mit Pre-Cuts“ von Grete Greenshpon gekauft. So wußte ich schon mal die grundsätzlichen Techniken, wie man ein Bindung anbringt oder auch wie man per Hand die drei Schichten nachher verbindet.

Aber was braucht man noch, außer Stoff? Den Stoff, bzw. das Set für das Top stand für mich sehr schnell fest, denn seit ich Gesines Sommerkissen gesehen hatte, war ich in diesen wunderschönen Bulli-Stoff verliebt. Doch das reicht ja nicht, was ist für die Füllung sinnvoll oder was braucht man für die Rückseite… Was macht man, man stöbert bei denen, die sowas können. Also wieder zu Gesine und mal durch die Seite geklickt. Ich wurde schnell fündig.

Innen habe ich die Baumwollvlieseline 277 von Freudenberg verwendet und für die Rückseite ein Baumwollfleece. Denn was ich so überhaupt nicht wollte, waren Plastikstoffe, die halten nicht richtig war und man schwitzt. Diese Kombi fand ich perfekt. Da die Stoffe des Layercakes „Keep on grovin'“von Riley Blake ja schon alleine wunderschön sind, hab ich auf jegliches Zerschneiden verzichtet und einfach die kompletten Quadrate aneinander genäht.

Anschließend habe ich die Vlieseline und das Fleece vor dem Quilten per Hand und mit Nadel und Faden miteinander verbunden. Das ist echt nicht lustig, denn da ich keinen so großen Tisch habe, habe ich das Ganze auf dem Fußboden gemacht…. Auf allen Vieren hocken und dann nähen… es gibt echt schöneres.

Für das Bindung habe ich den Stoff „Cotton Dots- Circle Dots“ auch von Riley Blake verwendet. Dafür an dieser Stelle ein ganz dickes Danke an Phillipp von Myquiltshop. Dort habe ich die Stoffe gekauft und Phillip hat mich von Anfang an tatkräftig unterstützt, denn ich habe mir jedesmal etwas ausgesucht, was es entweder aktuell nicht gab bzw. was immer erst in einigen Tagen geliefert werden konnte. Zusätzlich hat er mir – ungefragt 🙂 – eben diese Cotton Dots als Muster beigefügt, da er dachte, das würde super als Bindung passen. Und er hat, finde ich, absolut recht. Auf diesen Stoff wäre ich nie gekommen. Denn das finde ich beim Quilten für einen Anfänger eigentlich am aller schwierigsten: welche Stoffe passen zusammen, was kann man kombinieren, was wirkt auf der Fläche…

Das ist übrigens keine Werbung! Ich habe alle Stoffe normal gekauft, aber ich finde es  toll, wenn gerade ein Onlineshop seinen Job mit Begeisterung erledigt und wirklich für einen Kunden da ist und dann muss man das auch würdigen 🙂

Aber was gehört immer zu einer Decke dazu? Genau, ein passendes Kissen. Zusätzlich musste der Punktehund ja auch ein Geschenk haben fürs Herrchen. Gut, ich musste ihm ziemlich helfen, mit so Hundepfoten kann man schlecht den Stoff durch die Maschine führen und auch das Gaspedal ist zu weit weg…

Für dieses Kissen habe ich die kostenlose (oben verlinkte) Anleitung von Gesine verwendet. Funktioniert super und so ist das Bulli-Set komplett 🙂 Ich bin echt stolz auf mein erstes Quiltprojekt. War ja nicht sicher, ob das auch alles so klappen würde… Und auch das schlimmste zum Schluss, das Waschen, hat problemlos geklappt. Denn nachdem der Quilt komplett fertig genäht war, habe ich die Decke in die Waschmaschine gesteckt, gewaschen und dann liegend getrocknet. Davor hatte ich echt Schiss, denn vorher sah die Decke toll aus, aber was passiert in der Maschine… Bluten die Stoffe aus – hab 6 Farbfangtücher dringehabt…. – läuft die Rückseite stärker ein als die Vorderseite… Weiß man ja nicht… Aber hat alles gut geklappt und nun liegen Kissen und Decke im Wohnzimmer auf der Couch und wurden auch schon mehrmals genutzt 🙂

Eins steht jetzt auf alle Fälle fest, Quilten ist toll und der Virus hat mich voll erwischt 🙂

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, Handmade on Tuesday, Link your stuff


Viewing all articles
Browse latest Browse all 143